Infos über Berlin

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor wurde von 1788 bis 1791 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans auf Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. errichtet und ist den Torbauten (Propyläen) der Athener Akropolis nachempfunden. Sechs dorische Säulen auf jeder Seite sind den elf Meter tiefen Querbalken vorgestellt.

Checkpoint Charlie

Der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie gehört zu den wichtigsten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Berlins. Die Attraktion für Touristen aus dem In- und Ausland war zu Zeiten der deutschen Teilung ein militärischer Kontrollpunkt. Auch wenn die Mauer längst verschwunden ist und die Schlagbäume und Wachtürme des Checkpoint Charlie durch Nachbauten ersetzt wurden - das Interesse an dem ehemaligen Grenzübergang ist ungebrochen groß. In direkter Nähe befindet sich außerdem das Mauermuseum.

Reichstag

Erleben Sie hautnah, wo Politik gemacht wird und besichtigen das Reichstagsgebäude mit seiner spektakulären Glaskuppel und lassen Sie den Blick von der Dachterrasse schweifen. Das Reichstagsgebäude gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Kein Wunder, schließlich werden hier Entscheidungen getroffen, die das Leben aller beeinflussen.
Bildunterschrift - Dieses Bild ist zusätzlich verlinkt

Hier noch ein Video von Berlin

Und noch ein paar andere Information über Berlin

ÖPNV

In Berlin kann man gut ohne Auto überall hinfahren Entweder Mit der Straßenbahn, SBahn, UBahn.Bus manche sind auch Doppeldecker oder auch mit der Fähre über die Spree. Bei Stoßverkehr gibt es ein drei Minuten Takt.

Ortsteile von A-Z

A Adlershof Afrikanisches Viertel Akazienkiez Alt-Berlin Alt-Hohenschönhausen Alt-Treptow Altglienicke B Baumschulenweg Bergmannkiez Biesdorf Blankenburg Bohnsdorf Friedrichshain: Boxhagener Kiez Britz Buckow C Charlottenburg-Nord Crellekiez D Dahlem Mitte: Dorotheen- und Friedrichstadt F F Falkenberg Falkenhagener Feld Fennpfuhl Florakiez Friedenau Friedrichsfelde Friedrichshagen Frohnau G Gatow Gesundbrunnen Graefekiez Gropiusstadt Grünau Grunewald H Hakenfelde Halensee Hansaviertel Haselhorst Heiligensee Heinersdorf Hellersdorf Helmholtzkiez Hermsdorf J Johannisthal K Karlshorst Karow Kaskelkiez Kaulsdorf Kladow Köpenick Kollwitzkiez Konradshöhe mit Tegelort Kreuzberg 61 Nordwesten Kreuzbergs L Lankwitz Lichtenberg Lichtenrade Lichterfelde Lübars M Märkisches Viertel Mahlsdorf Malchow Mariendorf Marienfelde Marzahn Mitte: Nordwesten Mitte: Südosten Moabit Müggelheim N Neu-Hohenschönhausen Neukölln Niederschöneweide Nikolassee Nollendorfkiez O Oberschöneweide P Plänterwald Prenzlauer Berg: Familienkieze im Nordwesten Prenzlauer Berg: Siedlungen im Osten Prenzlauer Berg: Szenekieze im Süden R Rahnsdorf Reinickendorf Reuterkiez Rosenthaler Vorstadt Stralauer Kiez Rudow Rummelsburg Rund um den Alexanderplatz Rund um die Karl-Marx-Allee S Samariterviertel Samariterviertel Schmargendorf Schmöckwitz Siemensstadt SO 36 Soldiner Kiez Spandau Spandauer Vorstadt Sprengelkiez Staaken Stadtrandsiedlung Malchow Steglitz Stephankiez Charlottenburg Südost: Kurfürstendamm und Savignyplatz Charlottenburg Südwest: Karl-August-Platz und Stuttgarter Platz T Tegel Tempelhof Tiergarten Tiergarten W Waidmannslust Wannsee Wartenberg Wedding Weißensee Weitlingkiez Westend Wilhelmstadt Wilmersdorf Winsviertel Wittenau Wrangelkiez Z Zehlendorf

Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof im Ortseil Berlin-Moabit ist nur 3km von der Innenstadt entfernt und der größte Bahnhof in Deutschland. Der Bahnhof ist aufgebaut wie ein Einkaufszentrum dort gibt es auch sehr viele Geschäfte. Ca.1300 Züge halten täglich dort u.a S Bahnen,ICE in richtung München Hbf;Köln Hbf,Bern(CH)Hbf,oder auch bis nach Italien. Natürlich halten hier auch Regionalbahnen z.B nach Stralsund,Chemnitz,Dresden uvm.

Flughafen Berlin-Brandenburg(BER)

Der Flughafen befindet sich hier: Anreise mit dem Auto:Willy-Brandt-Platz 2, 12529 Schönefeld Anreise mit ÖPNV:FEX, S-Bahn, Regio & IC Mehrmals stündlich verkehren Airport Express (FEX) und Regionalbahnen (RE7, RB14) zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Bahnhof Flughafen BER - Terminal 1-2. Die S-Bahnen S9 und S45 verkehren jeweils alle 20 Minuten in die Berliner Innenstadt. Zudem verbindet ein Intercity den BER mehrmals täglich mit Rostock (via Südkreuz und Hauptbahnhof) und Dresden. Expressbusse:Expressbusse Die Expressbusse X7/X71 verbinden in einem engen Takt den U-Bahnhof Rudow (Endstation U7) mit den Terminals 1-2. Die Fahrtdauer beträgt 16 Minuten. Darüber hinaus verkehrt der Expressbus BER2 (Potsdam Hbf - BER T1/2) mehrmals täglich. Weitere Busse ergänzen das Angebot.

Wetter für die nächsten 7 Tagen

Montag:Regen 15 Grad Dienstag: Wolken 14 Grad Mittwoch: Wolken 15 Grad Donnerstag: Wolken 15 Grad Freitag: Regen 10 Grad

West und Ost Berlin(DDR)

Den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs besetzen im April 1945 zunächst sowjetische Truppen die deutsche Hauptstadt Berlin. Kurz nach dem Krieg teilen die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und UdSSR die Stadt in vier Besatzungszonen auf. Gemeinsam wollen sie im Alliierten Kontrollrat das besetzte Land und die Stadt regieren. Eine Übereinkunft, die zum Scheitern verurteilt ist – denn schon nach kurzer Zeit wird deutlich, wie unterschiedlich die Pläne der Westmächte und der Sowjetunion für die weitere Entwicklung der Stadt und ganz Deutschlands sind. So versucht jede Besatzungsmacht, in ihrer Zone und in ihrem Sektor die eigenen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Vorstellungen durchzusetzen: Kapitalismus und parlamentarische Demokratie im Westen, Sozialismus und "Herrschaft der Arbeiterklasse" in Form der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Osten. Es kommt zu Konflikten in und um die Stadt. Im März 1948 ziehen sich die sowjetischen Vertreter aus dem Alliierten Kontrollrat zurück, der damit nicht mehr arbeitsfähig ist. Als im Juni desselben Jahres die Westalliierten eine Währungsreform für ihre Besatzungszonen in Deutschland und Berlin verkünden, eskaliert die Situation.

Hotels

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz 4 Sterne Hotel in Mitte, Berlin Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel erwartet Sie direkt am Alexanderplatz mit 3 Restaurants, einem Wellnessbereich sowie klimatisierten Zimmern mit einem Flachbild-TV. Perfect view, and location. Very clean. I really liked this hotel. Highly recommended.

Preise ab 109 pro Nacht

Live-Webcam

E-Mobilität

In Berlin kann man anstatt Bus und bahn kann man sich auch Roller oder auch Autos oder auch Fahrräder ganz einfach mit einer App ausleihen und sie dann einfach irgendwo wieder abstellen.

Karte

Newsletter gefällig? Einfach kostenlos abonnieren jederzeit abbestellbar

Unsere Garantie:

  • Berlin.de gibt Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter.
  • Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zum Versenden unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Angaben sind freiwillig. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch.

    Zu Ihrer Sicherheit benutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Aus diesem Grund schicken wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie das kostenlose Abonnement des Newsletters bestätigen müssen. Erst dann ist die Anmeldung vollständig abgeschlossen.

    Ich würde mich über eine Bewertung meiner Website freuen 😊

    Click on the like button for (like/dislike):


    Impressum:


    Lucas Bernzen
    Hauptstraße 1.
    3370 Halle(Westf.)

    Kontakt:
    Telefon: 097654331299
    Telefax: 089/1234567-9
    E-Mail: kontakt@berlin.de Datenschutzerklärung